Bayerischer Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst — Art Halsorden Daten … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Reichskreis — Karte des Reiches mit den Reichskreisen und den kreisfreien Gebieten, Stand etwa 1512. Oliv: Bayerischer Reichskreis Der Bayerische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in welche unter Kaiser Maximilian I. 1500 und im Jahre 1512 das… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Landesverein für Heimatpflege — Der Bayerische Landesverein für Heimatpflege e.V. ist ein Verein zur Förderung der Heimatpflege in Bayern mit Sitz in München. Der Verein versteht sich auch als Dachorganisation für die haupt und ehrenamtlichen Heimatpfleger in Bayern.… … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Volksaufstand — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling … Deutsch Wikipedia
Bayerischer Volksaufstand 1705 — Die Sendlinger Bauernschlacht 1705, Detail aus dem Fresko von Wilhelm Lindenschmit d. Ä. an der alten Pfarrkirche in Sendling … Deutsch Wikipedia
Schwäbischer Kreis — Ausdehnung der Reichskreise zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Schwäbische Reichskreis ist gelb gefärbt. Der Schwäbische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in die unter Kaiser Maximilian I. 1500[H 1] bzw. 1512[H 2] das … Deutsch Wikipedia
Burgundischer Kreis — Karte des Reiches mit den Reichskreisen und den kreisfreien Gebieten, Stand etwa 1512. Grün: der Burgundische Reichskreis. Der Burgundische Reichskreis ist einer der zehn Reichskreise, in welche unter Kaiser Maximilian I. 1500 bzw. 1512 … Deutsch Wikipedia
Kurrheinischer Kreis — Der kurrheinische Reichskreis Anfang des 16. Jahrhunderts. Der Kurrheinische Reichskreis war einer der zehn Reichskreise, die im Zuge der Reichsreform Kaiser Maximilians I. gebildet wurden, um der Zersplitterung des Reiches entgegenzuwirken. Der… … Deutsch Wikipedia
Obersächsischer Kreis — Eine Karte der Reichskreise am Beginn des 16. Jahrhunderts. Der Obersächsische Reichskreis ist in Rosa dargestellt. Der Obersächsische Reichskreis umfasste Territorien in Mittel und Nordostdeutschland. Er bestand vom Anfang des 16. Jahrhunderts… … Deutsch Wikipedia
Ellwanger Kreis — Der Ellwanger Kreis war ein Diskussionsforum von christlichen Politikern im Nachkriegsdeutschland. Der Ellwanger Kreis wurde am 1. März 1947 in Ellwangen[1] von 27 Politikern der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), der Christlich… … Deutsch Wikipedia